Immobilie vermieten.

Startseite   >   Vermietung   >   Vermieten

Wir vermieten professionelle Immobilien – sei es zu Wohnzwecken oder zur gewerblichen Nutzung. Professionell heißt dabei für uns, dass wir Sie ausführlich in all den für Sie als Immobilienbesitzer relevanten Fragen beraten und Ihnen die aktuelle Marktsituation genaustens erläutern. Bei der Vermietung einer Immobilie geht es immer darum, Leerstand zu vermeiden und einen Mieter zu finden, der die mietvertraglichen Pflichten erfüllt. Diese beinhalten Mitwirkungspflichten wie beispielsweise Reinigen des Hausflurs, Durchführung des Winterdienstes oder – ganz simpel – Einhaltung der Ruhezeiten. Dazu zählt natürlich auch in erster Linie die Pflicht zur pünktlichen Zahlung von Miete und vereinbarten Nebenkosten. Schließlich ist es das Ziel der Vermietung, die Rendite Ihrer Investition in die zu vermietende Immobilie zu sichern.

Insbesondere vor dem Hintergrund der im Jahr 2015 geänderten Rahmenbedingungen durch den Gesetzgeber in Bezug auf das Bestsellerprinzip, haben wir, um ein Höchstmaß an Transparenz gewährleisten zu können, die KUBIKOM-Vermietungsgarantie entwickelt. Hier versprechen wir, dass, sollte ein von uns vermittelter Mietvertrag vor Ablauf von 6 Monaten gekündigt werden, wir uns kostenfrei um einen neuen Mieter für diese Immobilie kümmern.

Darüber hinaus erstellen wir für alle Mietimmobilien ein professionelles Exposé, in dem neben aussagekräftigen Fotos auch die vorher bestimmte Zielgruppe angesprochen wird. Im darauffolgenden Schritt würden wir im Rahmen von Besichtigungen Ihre Mietimmobilie präsentieren.

Weiter gehört zu unserem Service regelmäßig auch die Bonitätsprüfung des Mieters. Hierzu holen wir Gehaltsabrechnungen ein, fragen Auskunfteien wie SCHUFA oder Creditreform ab oder sorgen für eventuelle Bürgschaften. Erst nach sorgfältiger Prüfung von uns und im Anschluss an erfolgreich geführte Verhandlungen, schließen wir in enger Abstimmung mit dem Vermieter den geprüften Mietvertrag ab.

Leistungen

Gewerbevermietung

Kontakt

Wir beraten Sie gerne!

Sollten Sie Fragen haben oder eine kostenlose Erstberatung wünschen, dann hinterlassen Sie hier bitte Ihre Kontaktdaten. Wir rufen Sie schnellstmöglich zurück.

Häufig gestellte Fragen zum Thema „Vermieten“.

Das sollten Sie beim Vermieten beachten

Wann ist eine Anhebung auf die ortsübliche Vergleichsmiete gerechtfertigt?

Die Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete erlaubt es dem Vermieter, den Mietzins zu erhöhen. Allerdings ist er auch hier an bestimmte Vorgaben gebunden. Eine rechtliche Regelung erfährt diese Vorschrift in den Paragraphen §§558 ff des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB). Danach kann nicht jede Wohnung auf die ortsübliche Vergleichsmiete angehoben werden, nur weil sie sich zufällig in dem betreffenden Stadtteil befindet. Vielmehr spielen auch die Ausstattung, der Zustand, die Lage, das Baujahr oder die Größe der Wohnung eine Rolle bei der Festlegung der Miete. Außerdem muss der Vermieter die sogenannte Kappungsgrenze und die Sperrfrist beachten, wenn er die Miete erhöht.

Müssen Vermieter im Falle von Besichtigungsterminen vor Ort sein?

Nein. Es ist ausreichend, wenn der Vermieter über den Besichtigungstermin vorab informiert wurde und weiß, dass während dieser Zeit in der Wohnung eine Besichtigung stattfindet. Wir stellen einem Vermieter nur solche Mietinteressenten vor, die wir als „passend“ zu der Wohnung und den Vorgaben des Vermieters ansehen. Diese sind dann selbstverständlich bonitätsmäßig geprüft.

Ich suche eine Wohnung. Wie gehe ich am geschicktesten vor?

Zunächst einmal sollten Sie darüber nachdenken, wo Sie gerne wohnen würden und wie weit es bis zu den zentralen Orten Ihres täglichen Lebens sein soll oder darf. Anschließend sollten Sie überprüfen, welches Budget Ihnen für die Miete eines Objektes zur Verfügung steht. Möglicherweise überlegen Sie ja auch, Kapital in Wohneigentum zu investieren. Nachdem Sie die Budgetfrage geklärt haben, machen Sie sich auf die Suche – dabei bieten sich auf den ersten Blick Suchportale im Internet an. Aber auch die Ansprache örtlicher Makler kann hier helfen: Diese nehmen Sie in ihre Suchkartei auf und informieren Sie, sobald eine passende Immobilie zur Vermarktung ansteht.

Welche Vorteile bietet ein Indexmietvertrag bei der Wohnraumvermietung?

Der wichtigste Vorteil ergibt sich durch eine unkomplizierte Mietanpassung. Unstimmigkeiten und rechtliche Auseinandersetzungen werden dadurch in aller Regel vermieden.

Welches Mietvertragsformular verwenden Sie bei der Wohnraumvermietung?

Wir verwenden die Mietvertragsformulare von »Haus und Grund«, da diese rechtlich immer auf dem neuesten Stand stehen. Je nach Situation ergänzen wir diese durch individuelle Vereinbarungen – ggf. In Abstimmung mit einem Rechtsanwalt.

KUBIKOM Immobilien GmbH.

Solingen

Keldersstr. 6
42697 Solingen

Persönliche Erreichbarkeit
Mo-Do:  09:00-17:00
Fr:  09:00-14:00
Sonstige Zeiten:  Nach Vereinbarung

Telefonnummer Kubikom Immobilienmakler Solingen

Telefon

E-Mail Nachricht an den Immobilienmakler Solingen

E-Mail

Kölner Westen

Widderst. 19
50226 Frechen-Königsdorf

Persönliche Erreichbarkeit
Mo-Do:  09:00-17:00
Fr:  09:00-14:00
Sonstige Zeiten:  Nach Vereinbarung

Telefonnummer Kubikom Immobilienmakler Köln

Telefon

E-Mail Nachricht an den Immobilienmakler Köln

E-Mail

Hilden

Schulstr. 41
40721 Hilden

Persönliche Erreichbarkeit
Mo-Do:  09:00-17:00
Fr:  09:00-14:00
Sonstige Zeiten:  Nach Vereinbarung

Telefonnummer Kubikom Immobilienmakler Hilden

Telefon

E-Mail Nachricht an den Immobilienmakler Hilden

E-Mail

Haan

Ohligser Str. 5-7
42781 Haan

Persönliche Erreichbarkeit
Mo-Do:  09:00-17:00
Fr:  09:00-14:00
Sonstige Zeiten:  Nach Vereinbarung

Telefonnummer Kubikom Immobilienmakler Haan

E-Mail

Impressum

Datenschutz

Kontakt